Sprungziele

Fernwärme in Amerang?! Bedarfsermittlung

Als Beitrag zur Energiewende und im Zusammenhang mit der Planung des neuen Ortsteils Kammer, möchte die Gemeinde Amerang ein eigenes Wärmenetz aufbauen. Schon frühzeitig hat sich der Gemeinderat mit der Konzeption einer regenerativen Wärmeerzeugungsanlage für ein Fernwärmenetz Amerang befasst.

Mit einem Fragebogen ermittelte die Gemeinde Anfang des Jahre 2024 den Bedarf von Seiten der Hauseigentümer im Ort. Die Auswertung der Fragebögen übernahm die neu gegründete Fernwärme Amerang GmbH. Der Fragebogen zur Bedarfsermittlung stand ergänzend online über die Website amerang.de zum Abruf bereit.

Abgabefrist war der 25. März 2024.

Vorstellung der Machbarkeitsstudie

Lageplan Heizzentrale, nördlich des Bauhofs

Die Gemeinde hat mit ihrem mehrheitlichen Gesellschaftsanteil von 51 Prozent an der Fernwärme Amerang GmbH (FWA) und der Zusammenarbeit mit der EGIS eG die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Bürgerinnen und Bürger darauf vertrauen dürfen, mit einem Anschluss an die Versorgung langfristig eine wirtschaftliche, werthaltige und ökologische Wärmeversorgung ihrer Gebäude sichern zu können. 

In der Gemeinderatsitzung vom 17. Juli hat Pascal Lang, Geschäftsführer der EGIS eG bzw. der FWA, die Machbarkeitsstudie für eine zentrale Wärmeversorgung des gesamten Orts Amerang vorgestellt. Nach Vortrag des Sachverhalts und Beratung hierüber haben die Mitglieder des Gemeinderates einstimmig beschlossen, dass der Ausbau des Wärmenetzes für den Ort Amerang entsprechend weiterverfolgt werden soll.

Der mögliche Standort der Heizzentrale – das im Eigentum der Gemeinde stehende Grundstück Flnr. 398 beim Klärwerk, nördlich des gemeindlichen Bauhofs – wurde hierbei schon mitberücksichtigt. Ein Standort, der sich nach den bekannten Vorgaben insbesondere im Hinblick darauf eignet, weil in der näheren Umgebung keine schutzwürdige Wohnbebauung besteht, auf die im Betrieb der Anlage Rücksicht zu nehmen wäre. Für diesen Standort sprechen neben der Nähe zu den gewerblichen Großabnehmern auch die Lage im Gewerbegebiet eines qualifizierten Bebauungsplans. Positiv in erschließungstechnischer Hinsicht ist, dass mit der Zufahrt über die aktuelle neue Erschließung „Kammerer Feld“ zur Kreisstraße RO 36 eine optimale Anbindung vorliegt.

Die benötigte Wärmeenergie sollen soweit möglich Wärmepumpen bzw. ein Elektrokessel erzeugen, die aus dem geplanten PV-Park Asham oder durch Strombezug vom Spotmarkt gespeist werden. Hackschnitzel sollen nur die Energiebedarfslücke insbesondere bei besonders hohem Heizbedarf im Winter abdecken.

Im Neubaugebiet Kammer, wo ab 1. September 2024 ersten Wohnungen bezugsfertig sind, übernimmt ein provisorisches „Hotmobil“ die Wärmeversorgung, solange bis das Gesamtkonzept steht.

Ergebnisse der Umfrage vom Frühjahr wurden berücksichtigt

Grundlage für die Bemessung des Leitungsnetzes ist das Ergebnis der durch die Gemeinde im Frühjahr 2024 durchgeführten Befragung aller Eigentümer von Gebäuden im Hauptort Amerang. Aus 535 im Ort vorhandenen Gebäuden gingen 208 Rückmeldungen zur aktuellen Heizmethode bei der Fernwärme Amerang GmbH (FWA) ein. In 63 Prozent der Rückmeldungen wurde das Interesse an einem Anschluss kundgetan: Konkret handelt es sich hier um insgesamt 134 Gebäude mit 288 Wohn-/Nutzungseinheiten. Diese weisen, so die Studie, einen Wärmebedarf von ca. 4.000 MWh pro Jahr auf bzw. benötigen eine Heizleistung von 3,3 MW. Hinzu kommt das Baugebiet Kammer (34 Gebäude mit 784 MWh/a und einer Leistung von 564 kW sowie die vorliegenden gewerblichen Anfragen im Gewerbegebiet Am Kroit mit 900 MWh/a bzw. 500 kW Leistung.

Bei einer abschnittsweisen Ausführung des Versorgungsnetzes lässt sich folgende Projektentwicklung absehen: Zu Projektbeginn, ausgehend von 159 Anschlüssen, beläuft sich die Wärmeleistung auf ca. 4.300 kW. Im Endausbau soll in zehn Jahren für 356 Anschlüsse – eine Anschlussquote von 65% -eine Wärmeleistung von ca. 6.400 kW erbracht werden. Der Gleichzeitigkeitsfaktor liegt bei 0,5, d.h. wenn alle Anschlüsse gleichzeitig Bedarf haben, würden 3.200 kW erbracht. Das Wärmenetz umfasst hiernach bei Projektbeginn, d. h. mit dem 1. Bauabschnitt eine Gesamtlänge von ca. 10,4 km bzw. im Endausbau von 13,3 km.

Nach aktuellem Planungsstand erfordert die Umsetzung der dargestellten Anlagen einen Investitionsaufwand von ca. 12 Millionen Euro. Die Finanzierungsplanung sieht eine öffentliche Förderung durch die Bafa in Höhe von knapp 4 Mio. Euro sowie Baukostenzuschüsse in Höhe von ca. 2,9 Mio. Euro. Der verbleibende Betrag von ca. 5,5 Mio. Euro ist aus Eigenmitteln der Gesellschafter und Bankdarlehen zu decken.

Die finanziellen Bedingungen wurden durch die FWA für die Baukostenzuschüsse bereits verbindlich abhängig von der Leistungsstufe festgelegt. Für den Anschluss eines Einfamilienhauses mit einer Anschlussleistung von bis zu 30 kW ist ein Einmalbetrag von 19.635 € (einschl. MwSt.) zu entrichten. In der Regel erhält der Eigentümer hierzu eine staatliche Förderung von mind. 50 Prozent.

Konkrete Informationen auf der Bürgerversammlung am 25.10.24 

Die laufenden Entgelte in Form der jährlichen Grundgebühr bzw. des Arbeitspreises je kWh werden in den nächsten Monaten final festgelegt. Aktuell ist hier ein Wert von ca. 600 €/a bzw. 9 ct/kWh mit einer Spanne von ca. 10 Prozent kalkuliert. Die Festlegung der Tarifbedingungen (Preisblatt) soll bis Herbst erfolgen, damit das Projekt in der Bürgerversammlung in Amerang am 25.10.2024 vorgestellt werden und anschließend der Vertrieb starten kann. Letztlich hängt die Entscheidung über die Durchführung der Maßnahme im Hauptort insbesondere davon ab, ob eine ausreichende Anzahl von Eigentümern sich für einen Anschluss ihres Gebäudes am Fernwärmenetz entscheidet.

Hotmobil versorgt die ersten Haushalte im Neubaugebiet Kammer

Ein "Hotmobil" liefert ab 1. September 2024 als Provisorium die notwendige Heizkraft für das Neubaugebiet Kammer.

Mit einem provisorischen „Hotmobil“ im Gewerbegebiet „Am Kroit“ erfolgte Ende August der erste Schritt in Richtung Fernwärme für das Neubaugebiet Kammer. Nach der Vorstellung der Machbarkeitsstudie durch die Fernwärme Amerang AG hatte sich der Gemeinderat im Juli geschlossen für die Weiterverfolgung eines Ausbaus des Wärmenetzes bis in den Ort Amerang ausgesprochen. Als möglicher Standort einer Heizzentrale für das Wärmenetz ist ein gemeindliches Grundstück nördlich vom Bauhof im Gespräch. Bis es jedoch soweit ist, liefert das "Hotmobil" die nötige Heizkraft für die ersten Haushalte im Neubaugebiet Kammer.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.