Wirtschaftsstandort
Seit vielen Jahren verfolgt die Gemeinde Amerang nach dem Motto "weniger ist mehr" eine unternehmerfreundliche Steuer- und Gebührenpolitik.

Die Gemeinde betreibt seit vielen Jahren eine aktive Steuerpolitik. Es soll ein möglichst vertretbarer Ausgleich zwischen den Interessen der Steuerpflichtigen und den bentöigten Finanzmittel der Gemeinde erreicht werden. Zuletzt wurde der Hebesatz für die Gewerbesteuer von 290 v. H. auf 300 v. H. angehoben (zum 01.01.2023). Zum 01.01.2025 erfolgt eine weitere Anhebung auf 310. v. H. und damit auf den Nivellierungssatz. Dies auch deshalb weil auf Basis dieses Satzes die Finanzkraft der Gemeinde ermittelt wird und eine dauerhafte Unterschreitung sich nachteilig auswirkt. Gleichwohl liegt die Gewerbesteuer damit noch deutlich unter dem Durchschnitt der Hebesätze im Landkreis Rosenheim.
Auch die anderen, von der Gemeinde beeinflussbaren, Steuern und Gebühren werden stets auf den Prüfstand gestellt, sodass die Pflichtigen nicht über Gebür belastet werden.
Trotz der vergleichsweise niedrigen Steuersätze entwickelten sich die Einnahmen in den vergangenen Jahre recht erfreulich, womit sich zeigt, dass neben den Unternehmen auch die Gemeinde von dieser Strategie proftiert.
In Amerang sind eine Vielzahl von Gewerbebetrieben vertreten. Unter den knapp 500 Betrieben sind einige renommierte international agierende Firmen, aber auch kleine Handwerksbetriebe, die schon mehrere Generationen in der Gemeinde ansässig sind.
Um den Gewerbestandort Amerang attraktiv zu halten, möchte die Gemeinde auch künftig Gewerbeflächen ausweisen.
Neben den hervorragenden infrastrukturellen Bedingungen bietet Amerang auch für die Freizeit exzellente Möglichkeiten. Ob sportliche Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder kulinarische Genüsse - Amerang verbindet all diese Bedürfnisse.
Amerang liegt in einer sehr reizvollen Umgebung und dennoch zentral. Die bayerische Landeshauptstadt München ist über die B304 bzw. A 94 in etwa einer Stunde erreichbar. Gleiches gilt für die nächstgelegenen Flughäfen in München und Salzburg. Die Bundesautobahnen A 8 (München - Salzburg) sowie die A 93 (Rosenheim - Innsbruck) sind ebenfalls in kurzer Zeit (ca. 30 Minuten) erreichbar.
Bei Fragen rund um das Thema Gewerbeansiedlungen erhalten Sie von Herrn Stadler (08075 919715) die gewünschten Auskünfte.