Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten
VIVALDIANA
VIVALDIANA
LEICHT SEI
HAPPY DELUXE
für alle Bürgerinnen und Bürger
HAPPY DELUXE
Opernfestspiele Schloss Amerang
Opernfestspiele Schloss Amerang
CLASSIC MEETS CUBA II
GOOD VIBRATIONS
MEISTERWERKE FÜR KLAVIER
KNEISSL: RÄUBERGESCHICHTEN AUS DEM GEBIRGE
Opernfestspiele Schloss Amerang
Opernfestspiele Schloss Amerang
LUDWIG GANGHOFERS WELT – HOMMAGE ZU SEINEM 170. GEBURTSTAG
MUCH ADO ABOUT NOTHING
WENN DIE OPER ZUM TATORT WIRD
Französische Komödie: Es sind die kleinen Dinge
EIN MEISTER AUS BUSSETTO TEIL 2
GESCHICHTEN UND ANEKDOTEN DER OPERNSTARS
Jeweils von 11 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr
Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag
Jeweils von 11 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr
des Pfarrverbands Amerang
Nachhaltige Museen - ins Handeln kommen!
Freier Eintritt für Ihren Besuch!
Walzer, Polka, Ländler & Bayerischer
Willkommen im Wonnemonat Mai!
Vortrag der Polizei zum Thema Trick- , Legenden- und Callcenterbetrug am 29.04.2025 im Pfarrsaal Amerang Dozent: Karl-Heinz Busch Kriminalhauptkommissar
Neues entdecken zum Auftakt in die Gartensaison
Jeweils von 11 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr
Projekt mit ehemals Geflüchteten
Infoabend mit Details zur Projektentscheidung
Wir starten am 5. April 2025 in die neue Museumssaison und freuen uns auf Ihren Besuch!
"Von der grauen Maus zur Königin" - wie wir zum gesunden Selbstwert kommen - Herzliche Einladung an alle Frauen zum Vortrag mit Isabel Stosius
Vortrag des Rosenheimers Pflegestützpunktes zum Thema: Der Weg zum Pflegegrad im Pfarrsaal Amerang
Den Vortrag hält Heilpraktiker Herbert Huber mit dem Thema: "Heilkräuter - unentbehrlich für die Gesundheit"
Betreiber, Planer und Gemeinde stehen Rede und Antwort insbesondere zum Bürgersolarkraftwerk.
GEMALTE GEDANKEN umgesetzt in abstrakte und konkrete Werke
Gemeinsames Rehessen am 23.01.2025 - Revier 2 Eigenbewirtschaftung und - Revier 1 Mayer Johann
Opernfestspiele Schloss Amerang
der Pfarrei Evenhausen mit Stephanskirchen
Die Songs von STS
Riederinger Hirtabuam, Perlseer Dreigesang und die Riederinger Weißenbläser
Best of Live
Glühweinstand am Rathausplatz
Gemeinsames singen von Adventsliedern mit Volksmusikpfleger Leonhard Meixner
Solisten & Sinfonieorchester der Opernfestspiele Schloss Amerang
Der Pfarrei Amerang mit Kirchensur
Weihnachtsmarkt an zwei Tagen
Adventskonzert
Weihnachtsmarkt an zwei Tagen
Für alle Interessierten über 60 Jahre
festliche Musik aus verschiedenen Jahrhunderten
Spielzeugmarkt
jeweils ab 18 Uhr
Aktionstag mit dem Biodiversitätsprojekt "Apfel-Birne-Berge"
Workshop
Lesung mit Musik
Kinderferienprogramm der Theatergemeinschaft Amerang e. V.
Spinnkurs
mit Kirtahutschn und Musik
mit dem Musiklehrer Josef Ecker
Vernissage "Handwerk im Dorf" Fotoausstellung von Ameranger Fotografen
„Wie gehen wir (Betroffene, Familie, Freunde) gemeinsam damit um?“
Handarbeitsnachmittag
Schützenheim Amerang, nach der Hl. Messe ab ca. 20.00 Uhr
Augrund der positiven Resonanz bei der Erstveranstaltung, möchten wir einen weiteren Termin für Rollator-Training anbieten
Demenz erleben und verstehen
Weidenflechtkurs
20-minütige Ausfahrt Anmeldung erforderlich
Weidenflechtkurs
Herbst/Winter Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
Für alle Interessierten über 60 Jahre
Workshop zur Gefahrenminimierung
Vortrag und Beratungsstunde mit Till R. Lohmeyer und Dr. Ute Künkele
Deine Meinung, Deine Zukunft!
Alte Arbeitsweisen neu entdeckt
mit wechselnden Themen
Zum 100-jährigen Jubiläum SG Kirchensur
mit dem Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern
Zum 100-jährigen Jubiläum SG Kirchensur
20-minütige Ausfahrt Anmeldung erforderlich
Kinderferienprogramm
Kinderferienprogramm
Puppentheater Sommersprosse
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Dr. Döblingers Kasperltheater für Kinder Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren
Dr. Döblingers Kasperltheater für Kinder Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren
Kostenlose Führung
Kinderferienprogramm
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Kostenlose Führung
mit dem Musiklehrer Josef Ecker
Kinderferienprogramm
mit wechselnden Themen
Kinderferienprogramm
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Kostenlose Führung
Kräuterworkshop
Vortrag der Betreuungsstelle des Landratsamtes Rosenheim im Pfarrsaal Amerang zum Thema Vollmacht? – na klar! (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung) Dozent: Stefan Scherer
Kinderspiele von früher ausprobieren
Ein Brasilianer in Amerang!
Märchenerzählung mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun
Kostenlose Führung
Workshop für Erwachsene mit der Grafikerin und Künstlerin Christa Tauser
Opera meets Fusion Grooves
Die Farbe der Hoffnung
Kinderferienprogramm
Grenzenlos - ein kühnes Konzerterlebnis!
mit wechselnden Themen
Feelin Groovy
Kostenlose Führung
Meisterwerke von Gabrieli bis Koetsier (Matinee)
Solisten & Sinfonieorchester der Opernfestspiele Schloss Amerang
Opernfestspiele Schloss Amerang
Für alle Interessierten über 60 Jahre
20-minütige Ausfahrt Anmeldung erforderlich
Plié
Easy Days - unplugged
Kostenlose Führung
Auf der Roas (Matinee)
Opernfestspiele Schloss Amerang
Sommernachtskino
Opernfestspiele Schloss Amerang
Good Time Boogie Woogie.
Plugged-ein Soloprogramm
Happy Deluxe II
Happy Deluxe I
Kostenlose Führung
Reiselust (Matinee)
Solisten & Sinfonieorchester der Opernfestspiele Schloss Amerang
Fotografieworkshop
Opernfestspiele Schloss Amerang
Volksmusik neu gedacht!
American Drama Group
Diagnose Jazz
A night with A-capella
Kostenlose Führung
Ravel, M. Bartholdy, Rachmaninow: Meisterwerke für Klavier (Matinee)
Opernfestspiele Schloss Amerang
Kinderprogramm
Solisten & Sinfonieorchester der Opernfestspiele Schloss Amerang
Ja, prost die Mahlzeit!
Haydn und Mozart: Klangzauber und Spielwitz
Canzoni Segrete
Lesung mit Musik
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Workshop für Erwachsene (ab 16 Jahren) mit Richard Bals
20-minütige Ausfahrt Anmeldung erforderlich
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Aktionstag mit der Fachberatung für Imkerei des Bezirks Oberbayern
Kräuterführung und Workshop
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
mit dem Musiklehrer Josef Ecker
Sonderausstellung. Fotografien von Nikolai Molodovsky
Literarisch-musikalisches Doppel: Schräge Heilige - Strikte Verehrung
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Italienisches Aperitif-Konzert der Opernfestspiele
Workshop zum freien mündlichen Erzählen lernen
20-minütige Ausfahrt Anmeldung erforderlich
Kinderferienprogramm
Märchennachmittag für Kinder
Kinderferienprogramm
Kinderferienprogramm
Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag
Freier Eintritt am Internationalen Museumstag!
Christi Himmelfahrt
Vernissage der Ausstellung von Malerin Gerti Berger "Porträt"
Willkommen im Wonnemonat Mai!
20-minütige Ausfahrt Anmeldung erforderlich
Neues entdecken zum Auftakt in die Gartensaison; mit dem Trostberger Rosengarten e.V.
Ostereiersuchen für Kinder
Ostereiersuchen für Kinder
Wir laden Sie ein ab März 2024 die Kunstausstellung “ARTmobil” der Künstlerin ULISSA zu besuchen.
Wasserburger Volksmusiktage 2024 mit dem Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (ZeMuLi)
Wir starten am 23. März 2024 in die neue Museumssaison und freuen uns auf Ihren Besuch!
Frühjahr/Sommer Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
Gemeinsames Rehessen 17.01.2024 - Revier 2 Eigenbewirtschaftung und - Revier 1 Mayer Johann
Vernissage der Ausstellung von Künstler Martin Widl "großformatig - experimentell"
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.