Werden Sie Teil unseres Teams als selbständige gesetzliche Betreuungsperson

Suchen Sie nach einer erfüllenden selbständigen Tätigkeit? Wir bieten Ihnen die Chance, als gesetzlicher Berufsbetreuer tätig zu werden und Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Auch in Stadt und Landkreis Rosenheim steigt die Zahl der hilfsbedürftigen Menschen kontinuierlich. Als gesetzlicher Berufsbetreuer regeln Sie die rechtlichen Angelegenheiten einer Person und fungieren als deren Stellvertreter in Angelegenheiten, die der Mensch aus psychischen, geistigen, seelischen oder anderen gesundheitlichen Gründen nicht selbst erledigen kann.
Für das Führen von rechtlichen Betreuungen kommen vor allem Menschen mit einem Psychologie- oder Pädagogik-Studium, aber auch Menschen aus sozialen Berufen, mit Verwaltungsausbildung oder mit Jura- oder BWL-Studium in Betracht. Neben persönlichem Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sind Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit kranken und behinderten Menschen Grundvoraussetzung.
Die Vergütung wird über die Rechtspflege des Amtsgerichts Rosenheim geregelt.
Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft von Berufsbetreuern und erfahren Sie mehr über die zahlreichen Vorteile dieser verantwortungsvollen Rolle. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Besuchen Sie unseren Informationsabend am Mittwoch, 8. November 2023 um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Rosenheim. Interessierte melden sich bitte bis 3. November 2023 für den Informationsabend unter folgendem Link an – diesen finden Sie auch auf der Webseite des Landratsamtes Rosenheim:
https://formulare.lra-rosenheim.de/frontend-server/form/alias/1/InformationsabendBetreuungsstelle/
Für weitere Auskünfte können Sie sich jeweils an die Betreuungsstellen der Stadt Rosenheim und des Landratsamts wenden:
- Stadt Rosenheim:
Sabine Hagner, Tel.: 08031/365-1559, E-Mail: Sabine.Hagner@rosenheim.de
- Landratsamt Rosenheim:
- Stefan Scherer, Tel. 08031/392-6144, E-Mail: betreuungsstelle@lra-rosenheim.de