Sprungziele

Spielmobil des Landkreises Rosenheim

    Engagierte Jugendliche als Betreuerinnen und Betreuer gesucht

    Das beliebte Spielmobil des Landkreises Rosenheim macht sich auch dieses Jahr wieder auf den Weg, um Kindern und Jugendlichen unvergessliche Sommertage zu bescheren. An verschiedenen Standorten im Landkreis wird das Team in den Pfingst- und Sommerferien jeweils vier Tage Station machen und ein vielfältiges Programm aus Spiel, Spaß und kreativen Aktivitäten anbieten. Für diese spannende Aufgabe sucht die Kommunale Jugendarbeit nun motivierte junge Menschen, die das Projekt als Betreuerinnen und Betreuer unterstützen möchten. Der Einsatz erfolgt von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:30 Uhr bis 16 Uhr.

    Für Interessierte gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. Zu den Voraussetzungen zählen außerdem die verbindliche Teilnahme am Vorbereitungstreffen sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist für das Zusammenwirken in der jugendlichen Gruppe.

    Ein besonderer Vorteil: Die Betreuertätigkeit kann als Praktikum anerkannt werden. Berufstätige haben zudem die Option, sich für ihren Einsatz vom Arbeitgeber freistellen zu lassen – ohne Anrechnung auf den regulären Jahresurlaub. Für das Engagement wird selbstverständlich eine Aufwandsentschädigung gezahlt.

    Alle Interessierten sind herzlich zum Informations- und Kennenlernabend eingeladen, der am Dienstag, 18. März, ab 18 Uhr in der Kantine des Landratsamts Rosenheim stattfindet. Detaillierte Auskünfte zur Aktion und zur Betreuertätigkeit erteilt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Rosenheim unter der Telefonnummer 08031 392 2392.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.