Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen

Informationsveranstaltung am 02.02.2023
Energiesicherheit ist die neue Herausforderung nach dem
abrupten Ende der bequemen Versorgung mit russischem
Gas. Die Sicherheit der Energieversorgung und der verstärkte
Einsatz klimafreundlicher Energien gehören für
Deutschland zu den zentralen Zukunftsaufgaben.
Neben der Windenergie bleibt die Photovoltaik der wichtigste
Stromlieferant für die Zukunft. Selbst für die Produktion
von „grünem Wasserstoff“ wird elektrische Energie
benötigt.
Auch wenn die Nutzung von Dachflächen vorrangig zu betrachten
ist, so werden auch Freiflächenanlagen notwendig
sein.
Um hier weder eine Beeinträchtigung des Landschaftsbildes,
noch die Bedarfe der Landwirtschaft außer Acht zu
lassen, hat sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen, das
Gemeindegebiet dahingehend zu untersuchen, wo geeignete
Flächen festgelegt werden könnten.
Daneben hat sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen,
derartige Anlagen mit Beteiligungsmöglichkeiten für Ameranger
Bürger auszustatten.
Da der Bau von derartigen Anlagen genehmigungspflichtig
ist, sind die Flächen im Flächennutzungsplan darzustellen.
Für diese Aufgabe wurde ein Ingenieur-Büro für Ortsplanung
beauftragt. Eine genehmigungsfähige Fläche muss
auf verschiedene Belange hin geprüft werden.
Um die zu prüfenden Kriterien wie Arten- und Landschaftsschutz,
landwirtschaftliche Vorbehaltsgebiete, Naherholung
oder die Anbindung an das Stromnetz zu erläutern,
aber auch in eine Diskussion mit interessierten, wie
betroffenen Landwirten zu kommen,
laden wir alle interessierten Grundstücksbesitzer
zur Informationsveranstaltung „Photovoltaik-
Freiflächen-Anlagen“
am Donnerstag 02.02.2023 um 19 Uhr
ins Gasthaus Suranger ein.