Sprungziele

Anmeldungen für Vereinsmitglieder ab sofort möglich

    Aufgrund der starken Nachfrage bietet das Landratsamt Rosenheim im Oktober erneut Fortbildungen für Engagierte aus Vereinen im Landkreis an. Die Anmeldung für den Workshop „digital verein(t): Soziale Netzwerke nutzen: Funktionen, Planung und Community- Management“ und die Veranstaltungsreihe „Vereinsführerschein ganz ohne Prüfung und ohne Bürokratie“ ist ab sofort online möglich.

    Am Montag, den 13. Oktober findet von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr der Workshop "Soziale Netzwerke nutzen: Funktionen, Planung und Community-Management" online statt. Gemeinsam lernen Teilnehmende, wie Sie den Vereinsauftritt planen und evaluieren können. Die Veranstaltung geht auf die wichtigsten Aspekte der sozialen Netzwerke, wie den Funktionsumfang der Meta-Business-Suite, die Planung von Beiträgen und das Kommunikationsverhalten in sozialen Netzwerken und das Community Management ein. Durch interaktive Übungen kann das Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden.

    Online-Anmeldung über www.landkreis-rosenheim.de/landkreisveranstaltungen/

    Am Samstag, den 18. Oktober startet die Reihe „Vereinsführerschein ganz ohne Prüfung und ohne Bürokratie: in 6 Schritten zum erfolgreichen Vereinsvorstand“ in eine neue Runde. Diese Fortbildung richtet sich sowohl an neu gewählte Vorstände, für die der Einstieg in ihr Amt nicht immer einfach ist, als auch an erfahrene Vorstände, die Unterstützung in der Vereinsführung benötigen, insbesondere in den Bereichen Haftung und Vereinsrecht. Die Veranstaltungsreihe findet in Online- und Präsenz-Modulen statt und bietet den Teilnehmenden eine unterstützende Starthilfe und die Möglichkeit, ihre Vereine zukunftsgerecht aufzustellen. Sie soll Sicherheit vermitteln und Vorbehalte gegenüber der Übernahme eines Ehrenamtes abbauen.

    Online-Anmeldung über www.landkreis-rosenheim.de/landkreisveranstaltungen/

    Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online und verbindlich. Es steht jeweils nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Verfügung.

    Die Ehrenamtskoordination wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des Modellprojektes „Zentrum für lokales Freiwilligenmanagement im Landkreis Rosenheim" gefördert.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.