Ostern im Museum
Ostereiersuchen für Kinder
Ostereiersuchen für Kinder
Ostereiersuchen für Kinder
Jeweils von 11 - 12 Uhr und 14 - 15 Uhr
Vernissage am Mittwoch, 16.04.2025 um 19 Uhr
Kinderferienprogramm
Wasserburger Volksmusiktage 2025 mit dem Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (ZeMuLi)
Projekt mit ehemals Geflüchteten
Infoabend mit Details zur Projektentscheidung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage 2025
Wir starten am 5. April 2025 in die neue Museumssaison und freuen uns auf Ihren Besuch!
für Große und Kleine Besucher zum Saisonbeginn
mit Hans Schmid vom Gartenbauverein Waldhausen
"Von der grauen Maus zur Königin" - wie wir zum gesunden Selbstwert kommen - Herzliche Einladung an alle Frauen zum Vortrag mit Isabel Stosius
Vortrag des Rosenheimers Pflegestützpunktes zum Thema: Der Weg zum Pflegegrad im Pfarrsaal Amerang
Den Vortrag hält Heilpraktiker Herbert Huber mit dem Thema: "Heilkräuter - unentbehrlich für die Gesundheit"
Betreiber, Planer und Gemeinde stehen Rede und Antwort insbesondere zum Bürgersolarkraftwerk.
Frühjahr/Sommer Kinderkleider- und Spielzeugmarkt
Am Ende wissen, wie es geht
GEMALTE GEDANKEN umgesetzt in abstrakte und konkrete Werke
Gemeinsames Rehessen am 23.01.2025 - Revier 2 Eigenbewirtschaftung und - Revier 1 Mayer Johann
Wir verwenden Cookies, wenn diese für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Zwecke und die Datenübertragung an externe Anbieter benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.
Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.
Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.